„Unternehmen müssen umdenken“
Ötisheim
Das Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald zeigt bei einer Veranstaltung Wege in eine nachhaltige und digitale Zukunft. Die Ötisheimer Firma Varioplast präsentiert sich dabei als Vorreiter in nachhaltiger Innovation und einer zukunftsfähigen Industrieform.
Michael Däbritz (li.), Geschäftsführer der Firma Varioplast, erklärt bei einer Betriebsführung innovative Automatisierungslösungen und nachhaltige Produktionsprozesse. Foto: Müller
Ötisheim. Im Mittelpunkt der industriellen Transformation stehen Zukunftstechnologien wie Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz, kombiniert mit nachhaltigen Produktionsmethoden, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald unterstützt diesen Prozess durch die Veranstaltungsreihe „TraFoNetz Connect“. Ihr Ziel ist es, durch Innovation und Zusammenarbeit nachhaltigen Fortschritt zu fördern. Die Veranstaltungen dienen auch dazu, Experten aus verschiedenen Technologiebereichen zu vernetzen und neue technologische Trends zu diskutieren.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen