Wissen Nichts geht unter: Auf der Suche nach der Ordnung des Universums Die vier Elemente waren im Alterum ein Versuch, die Welt zu erklären....
Wissen Sind mittlere Kinder wirklich die Benachteiligten? Das pflichtbewusste Erstgeborene, das charmante Nesthäkchen – und dazwischen das mittlere Kind. Aber...
Wissen Eltern-Ausraster und Kontrollverlust an der Seitenlinie Im Sport zeigen Eltern häufig größeren Ehrgeiz als ihre Kinder. Sie können den Nachwuchs zu Erfolgen antreiben. Doch Nie...
Wissen Warum Mehrfach-Impfungen das Immunsystem nicht überfordern Grippe, Corona, Gürtelrose – gegen alles auf einmal impfen? Viele fragen sich, ob das dem Körper schadet. Was das RKI un...
Wissen Schätzung: 2.300 neue HIV-Infektionen im Jahr 2024 Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist laut Schätzung des RKI gestiegen. Welche Gruppen besonders betroffen...
Wissen Was geschah am 21. November? Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Wissen Wenn Affen knutschen: Schon vor 21 Millionen Jahren wurde geküsst Das Küssen hat tiefe biologische Wurzeln und reicht bis zu den gemeinsamen Vorfahren von Menschenaffen und Mensch zurück...
Wissen Warum das Konzil von Nizäa auch nach 1700 Jahren noch so wichtig ist Anlass für die bevorstehende Papstreise in die Türkei vom 27. bis 30. November ist das Konzil von Nizäa im Jahr 325. Was...