Großtierretter sind auf Anhieb doppelt gefordert

Ötisheim

Feuerwehr Ötisheim zieht bei ihrer Hauptversammlung Bilanz aus dem Jahr 2024. Auch Hochwasserhilfe im Saarland bleibt in Erinnerung.

Beförderungen bei der Feuerwehr Ötisheim (v. li.): Kommandant Jochen Hörnle, sein Vize Benjamin Kolb, der stellvertretende Kreisbrandmeister Manfred Wankmüller, Verbandsvertreterin Julia Ludwig, Bürgermeister Werner Henle und die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmer Manuel Meinecke, Stefan Witt, Christian Bauer, Lea Daiber, Alexander Gegner, Phillip Wimmer, Pascal Rudolf und Christian Gutjahr. Foto: Müller

Beförderungen bei der Feuerwehr Ötisheim (v. li.): Kommandant Jochen Hörnle, sein Vize Benjamin Kolb, der stellvertretende Kreisbrandmeister Manfred Wankmüller, Verbandsvertreterin Julia Ludwig, Bürgermeister Werner Henle und die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmer Manuel Meinecke, Stefan Witt, Christian Bauer, Lea Daiber, Alexander Gegner, Phillip Wimmer, Pascal Rudolf und Christian Gutjahr. Foto: Müller

Ötisheim. Von dramatischen Bränden bis zur Hilfe bei Hochwasser reichten die Einsätze der Ötisheimer Feuerwehr im Jahr 2024. Bürgermeister Werner Henle sichert der Mannschaft, die durch zahlreiche Beförderungen ihre Schlagkraft erhöhen konnte, trotz finanzieller Herausforderungen die volle Unterstützung der Gemeinde zu.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen