Die Vielfalt der Natur ist gefährdet

Ötisheim

Die kommunale Biotopverbundplanung zwischen Ötisheim und Mühlacker nimmt Gestalt an, nachdem nun beide Gemeinderäte die ersten Ergebnisse einer Bestandsaufnahme kennen. Die Öffentlichkeit soll am 20. November im Mühlacker Ratssaal beteiligt werden.

Streuobstwiesen wie hier auf Gemarkung Ötisheim prägen die heimische Naturlandschaft und stehen daher besonders im Fokus der Planer. Foto: privat

Streuobstwiesen wie hier auf Gemarkung Ötisheim prägen die heimische Naturlandschaft und stehen daher besonders im Fokus der Planer. Foto: privat

Ötisheim/Mühlacker. Die Landschaft in der Region ist vielfältig und schön – das ist hinlänglich bekannt. Sie ist aber auch gefährdet, ihr Erhalt wird immer wichtiger. Eine gemeinsame kommunale Biotopverbundplanung zwischen Ötisheim und Mühlacker widmet sich dieser fragilen Biodiversität und will „naturschutzfachlich wertvolle Flächen“ sichern. Einen ersten Eindruck vom Stand der Planungen bekam am Dienstagabend der Ötisheimer Gemeinderat, nachdem das Mühlacker Gremium das weitere Vorgehen bereits vor knapp zwei Wochen beschlossen hatte (unsere Zeitung hat berichtet). Die Öffentlichkeit soll am 20. November eingebunden werden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen