Tipps für den Weg in die Selbstständigkeit

Mühlacker

Veranstaltung im Rathaus gibt Existenzgründern Orientierungshilfe und konkrete Ratschläge.

Machen gemeinsame Sache für die Existenzgründer von morgen: Jörg Fuchs (v.li.; Gründerberater Handwerkskammer Karlsruhe), Kenan Hörsch (Abteilungsleiter GründerCenter Sparkasse Pforzheim Calw), Anja Maisch (Gründerberatung IHK Nordschwarzwald), Mühlackers Bürgermeister Armin Dauner, Patricia Lopez Ramirez (Volksbank pur), Mirko Elinger, Wirtschaftsbeauftragter der Stadt Mühlacker, Babette Schernau (Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim) und Tobias Bott (Sparkasse Pforzheim Calw). Foto: privat

Machen gemeinsame Sache für die Existenzgründer von morgen: Jörg Fuchs (v.li.; Gründerberater Handwerkskammer Karlsruhe), Kenan Hörsch (Abteilungsleiter GründerCenter Sparkasse Pforzheim Calw), Anja Maisch (Gründerberatung IHK Nordschwarzwald), Mühlackers Bürgermeister Armin Dauner, Patricia Lopez Ramirez (Volksbank pur), Mirko Elinger, Wirtschaftsbeauftragter der Stadt Mühlacker, Babette Schernau (Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim) und Tobias Bott (Sparkasse Pforzheim Calw). Foto: privat

Mühlacker. Welche Herausforderungen bringt eine Existenzgründung mit sich, und wo gibt es Unterstützung? 23 potenzielle Gründerinnen und Gründer aus Mühlacker und dem Enzkreis haben sich im Großen Saal des Rathauses beim „Regionalen Gründertag“ mit Tipps versorgen lassen. Wichtige Einblicke und Hilfestellungen für den Schritt in die Selbstständigkeit hätten sie mitgenommen, heißt es in einer Mitteilung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen