Neue Reviere für Goldammer und Eidechse

Mühlacker

Stadt Mühlacker setzt artenschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen um, die vom Gesetzgeber als Kompensation für die Inanspruchnahme von Flächen in der „Ziegelhöhe“ und im Baugebiet „Pferchäcker“ gefordert werden. Appell: Neue Anlagen sollen unangetastet bleiben.

Ein Steinhaufen für Eidechsen, eine Hecke, in der Vögel brüten können (Fotos unten): Diese Anlagen sind in Lienzingen entstanden. Die Stadt erklärt die Hintergründe auf Schildern. Fotos: Stadt Mühlacker

Ein Steinhaufen für Eidechsen, eine Hecke, in der Vögel brüten können (Fotos unten): Diese Anlagen sind in Lienzingen entstanden. Die Stadt erklärt die Hintergründe auf Schildern. Fotos: Stadt Mühlacker

Mühlacker. Die Stadt Mühlacker hat laut einer Mitteilung in den Neubaugebieten „Ziegelhöhe“ und „Pferchäcker“ mehrere Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt umgesetzt. Es handele sich dabei um sogenannte Ausgleichsmaßnahmen nach dem Bundesnaturschutzgesetz, um die im Zuge der Bebauung notwendigen Eingriffe in den Lebensraum bestimmter Tierarten zu kompensieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen