NS-Opfer: Schüler halten Erinnerung wach

Mühlacker

„Stolpersteine“ sollen an Menschen aus Mühlacker erinnern, die ihr Leben durch den Terror der Nazis verloren. Die Kultur des Gedenkens bekommt jetzt durch die Verknüpfung mit zwei Schulen eine neue Komponente.

Unter anderem für diese „Stolpersteine“, die in der Schillerstraße verlegt sind, haben Schülerinnen und Schüler der Schiller-Gemeinschaftsschule die Patenschaft übernommen. Foto: Becker

Unter anderem für diese „Stolpersteine“, die in der Schillerstraße verlegt sind, haben Schülerinnen und Schüler der Schiller-Gemeinschaftsschule die Patenschaft übernommen. Foto: Becker

Mühlacker. Christiane Bastian-Engelbert nennt es einen „Meilenstein“: die neu aufs Gleis gesetzten Schulpatenschaften für „Stolpersteine“ in Mühlacker. Die Vorsitzende des Historisch-Archäologischen Vereins Mühlacker, die sich seit Jahren intensiv mit der Geschichte der NS-Opfer unter dem Sender beschäftigt, behält ihr Wissen nicht für sich, sondern trägt es in die Öffentlichkeit – in Form von Führungen, Vorträgen oder eben im Rahmen des vom Kölner Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufenen Projekts „Stolpersteine“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen