Grundsteuer-Debatte erlebt feuriges Finale

Mühlacker

Mühlacker Gemeinderat stimmt letztlich mit großer Mehrheit für einen neuen Hebesatz für die Grundsteuer B von 230 Prozent – allerdings nicht ohne erneute Kritik am Verfahren. Vorstoß der FDP für 220 Prozent scheitert. OB korrigiert Aussage in einer „öffentlichen Richtigstellung“.

Der Mühlacker Gemeinderat hat die kommunalpolitische Debatte um die Grundsteuerreform vorerst beendet. Symbolfoto: Archiv

Der Mühlacker Gemeinderat hat die kommunalpolitische Debatte um die Grundsteuerreform vorerst beendet. Symbolfoto: Archiv

Mühlacker. Der Mühlacker Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstagabend die kommunalpolitische Debatte um die Grundsteuerreform vorerst beendet und wie vom Verwaltungsausschuss vorgeschlagen einen neuen Hebesatz von 230 Prozent für die Grundsteuer B beschlossen. Bei der Grundsteuer A, wo sich für die Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen weniger ändert, liegt der Hebesatz künftig bei 360 Prozent.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen