„Das Anderssein akzeptieren“
Mühlacker
„In der heutigen Welt ist es wichtig, Brücken zu bauen und Unterschiede als Chancen zu sehen“, sagt Avain – früher AnasthaZia – Biederstaedt, Mitglied der Künstlergruppe Mühlacker. Ein Gespräch über die Chancen des neuen Selbstbestimmungsgesetzes.
Das neue Selbstbestimmungsgesetz können Transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen in Anspruch nehmen und den Eintrag über ihr Geschlecht und auch ihre Vornamen bei den Behörden ändern lassen – wie AnasthaZia Biederstaedt, die nun Avain Biederstaedt heißt. Nicht-binäre Menschen wie Avain Biederstaedt verstehen sich nicht als männlich oder weiblich. Die Sprache entwickelt sich noch. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die anstelle des Personalpronomens der dritten Person treten könnten. Fotos: Stahlfeld
Mühlacker. Am 1. November ist in Deutschland das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft getreten. Nun reicht eine einfache Erklärung beim Standesamt aus, um den Geschlechtseintrag und den Vornamen zu ändern. Auch Menschen in Mühlacker machen von diesem Recht Gebrauch. Aus der Künstlerin AnasthaZia Biederstaedt wird Avain Biederstaedt. Aus einer Frau wird auch rechtlich eine nicht-binäre Person. Im Gespräch mit dem 37-jährigen Mitglied der Künstlergruppe Mühlacker wird deutlich, dass es sich um mehr als um eine Änderung des Namens handelt. Damit verbunden ist ein Sichtbarwerden der Identität.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen