„Wichtig sind Zuversicht und Vertrauen“

Interview

Die Mühlacker Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Nina Kolb berichtet von besonderen Belastungen für ihre Patienten in der Pandemie – und warnt gleichzeitig vor einer Stigmatisierung durch Begrifflichkeiten wie „Generation Corona“.

Mit dem Präsenzunterricht an den Schulen fällt im Corona-Lockdown für Kinder und Jugendliche auch ein Stück Alltagsstruktur weg.Archiv

Mit dem Präsenzunterricht an den Schulen fällt im Corona-Lockdown für Kinder und Jugendliche auch ein Stück Alltagsstruktur weg.Archiv

Mühlacker. Seit August 2020 ergänzt die neue Praxis für Kinder- und Jugendtherapie von Nina Kolb das Behandlungsspektrum in Mühlacker – und ein solches Angebot tut in Zeiten der Pandemie dringend not. Viele ihrer Patienten, berichtet die Expertin, fühlten sich in Corona-Zeiten besonders stark belastet; auch deshalb, weil der Kontakt zu Freunden fehlt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen