„Kontinuität ist wichtiger als ein Boom“

Interview

In der Schweiz findet seit dieser Woche die Fußball-EM der Frauen statt. Dass die Euphorie geringer ist als bei einer Männer-EM, weiß die Fußballerin Tamara Lillich aus Sternenfels. Sie findet aber: „Man sollte das Interesse nicht erzwingen, das bleibt jedem selbst überlassen.“

Beim SV Sternenfels spielt Tamara Lillich in der Herrenmannschaft. Seit 2023 ist dies auch im Württembergischen Fußballverband möglich.

Beim SV Sternenfels spielt Tamara Lillich in der Herrenmannschaft. Seit 2023 ist dies auch im Württembergischen Fußballverband möglich.

Ehrlich gesagt bin ich kein Fan von diesen Debatten, ich habe den Eindruck, dass hier immer nur absolut konträre Meinungen aufeinandertreffen. Persönlich sehe ich das ziemlich pragmatisch: Aus eigener Erfahrung kann ich zwar bestätigen, dass biologische Unterschiede einfach vorhanden sind, diese kann und sollte man auch nicht wegdiskutieren. Aus meiner Sicht ist es aber falsch, die Qualität des Frauenfußballs nur davon abhängig zu machen. Insbesondere technisch ist die Qualität im professionellen Frauenfußball inzwischen auf einem sehr hohen Niveau angekommen. Klara Bühls herausragende Beidfüßigkeit, zum Beispiel, besitzen kaum andere, auch wenige männliche Spieler.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen