„Umbau wird uns sehr viel Geld kosten“

Interview

Christian Feldmann, Leiter des Forstbezirks Unterland in Diensten der Behörde Forst-BW, gibt angesichts der jüngsten Niederschläge keine Entwarnung für die heimischen Wälder. Viele Bäume seien abgestorben oder so stark geschädigt, dass sie nicht mehr zu retten seien.

Die Folge der heißen und zu trockenen Jahre: Christian Feldmann zeigt abgestorbene Rotbuchen im Bannwald bei Illingen. Die Art leidet besonders unter dem Klimawandel. Foto: Lechner

Die Folge der heißen und zu trockenen Jahre: Christian Feldmann zeigt abgestorbene Rotbuchen im Bannwald bei Illingen. Die Art leidet besonders unter dem Klimawandel. Foto: Lechner

Enzkreis. Der Wald rund um Mühlacker und im gesamten Kraichgau- und Stromberg-Gebiet leidet. Trockenheit und Hitze hätten viele Bäume irreparabel geschädigt, berichten die jeweiligen Förster. Das Jahr 2024 war bis dato besonders nass – ist also mit dem jüngsten Dauerregen das Thema des Waldsterbens vom Tisch? Christian Feldmann, der Leiter des Forstbezirks Unterland, widerspricht dieser Hoffnung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen