Kinder brauchen Antworten auf ihre Fragen

Interview

Gudrun Aichele, langjährige Mentorin und Koordinatorin der Sprachförderung in Mühlacker, spricht über Defizite im Bildungssystem. Vor allem der hohe Medienkonsum trage dazu bei, dass in den Familien zu wenig gesprochen werde.

Miteinander sprechen, einander zuhören: Dies sind elementare Voraussetzungen für den Spracherwerb. Symbolfoto: Adobe Stock

Miteinander sprechen, einander zuhören: Dies sind elementare Voraussetzungen für den Spracherwerb. Symbolfoto: Adobe Stock

Mühlacker. Im jüngsten IQB-Bildungsbericht des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, der im Oktober veröffentlicht wurde, heißt es, dass die Ergebnisse im Fach Deutsch von Neuntklässlern „im hohen Maß besorgniserregend“ sind. Wir sprechen darüber mit der langjährigen Mentorin und Koordinatorin der Sprachförderung in Mühlacker, Gudrun Aichele.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen