Unwettereinsätze prägen das Jahr
Illingen
Die Feuerwehr Illingen schaut zurück auf 2022 und voraus auf wachsende Herausforderungen. Mitglieder- und Einsatzzahl auf Rekordhoch.

Bürgermeister Armin Pioch (v.li.), der stellvertretende Kreisbrandmeister Martin Irion, Martin Beller (v.re.) und Feuerwehrverbandsvorsitzender Markus Haberstroh mit den Geehrten Robert Lächler (ab 3.v.li.) Manuel Schmidt, Markus Wöhr und Frank Barthold. Fotos: eld
Illingen. Die Feuerwehr von heute muss sich den Herausforderungen ihrer Zeit stellen. Dazu gehören die Häufung von Starkregenereignissen, Vegetations- und Elektroschrott-Brände, wie am Freitag bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Illingen deutlich wurde. Diese hat mit 160 Mitgliedern einen Höchststand erreicht.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen