Gemeinderäte werden nicht verkleinert
Illingen
Illingen/Ötisheim. Im kommenden Jahr finden am 9.Juni gemeinsam Kommunal- und Europawahlen statt. Das Kommunal- und Prüfungsamt des Enzkreises hat die Kommunen aufgefordert, darüber zu beraten, ob die Gremien verkleinert werden und sich an der nächstniedrigeren Gemeindegrößenklasse orientieren sollten. Im Fall Illingen wären es dann 14 statt aktuell 18 Sitze, in Ötisheim 12 statt 14. Die Gemeinderäte beider Kommunen haben in ihren jeweiligen Sitzungen am Dienstag beschlossen, an den Größen ihrer Kommunalparlamente festzuhalten und sie nicht zu verkleinern. „Die Zahl der Sitze hat sich seit Jahrzehnten bewährt“, findet nicht nur Ötisheims Bürgermeister Werner Henle. Auch sein Illinger Kollege Armin Pioch äußerte sich für die Stromberggemeinde ähnlich. Wie Illingens Hauptamtsleiter Sven Holz mitteilte, werde es 2024 in Illingen keine unechte Teilortswahl mehr geben. eld/fg
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen