Viele Arten kämpfen ums Überleben

Ölbronn-Dürrn

Biotopverbundplan soll wertvolle Impulse für Ölbronn-Dürrn bieten. Gemeinderäte, Bürger und Naturschützer überzeugen sich bei einer Exkursion von der Vielfalt der Herausforderungen. Landwirte stecken oft in der Zwickmühle zwischen Ertrag und Landschaftspflege.

Von wegen Unkraut: Die Wiesen zwischen Ölbronn und Dürrn können ein Paradies für viele bedrohte Arten sein. Fotos: Goertz

Von wegen Unkraut: Die Wiesen zwischen Ölbronn und Dürrn können ein Paradies für viele bedrohte Arten sein. Fotos: Goertz

Ölbronn-Dürrn. „Ziel ist es, die ökologisch wertvollsten Flächen im Gemeindegebiet zu sichern, aufzuwerten und möglichst miteinander zu verknüpfen“, beschreiben Jan Frings und Jochen Bresch von der BHM Planungsgesellschaft (Bruchsal) das Kernanliegen des Biotopverbundplans, den sie für die Gemeinde Ölbronn-Dürrn erarbeiten. Was sich hinter den vagen Begriffen verbirgt und wie die aktuelle Situation in der Gemeinde ist, davon konnten sich Bürger, Vertreter von Naturschutzverbänden und Gemeinderäte bei einer Rundfahrt mit Fahrrädern am Dienstag ein Bild machen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen