Modellprojekt rückt Schmarotzer zu Leibe
Ölbronn-Dürrn
Misteln stellen eine große Gefahr nicht nur für die heimischen Streuobstwiesen dar, sondern auch für prägnante Bäume in Ortskernen und an Straßenrändern. In Ölbronn-Dürrn läuft die zweite Runde eines landesweit einzigartigen und preisgekrönten Projekts gegen die Plage.
Der Anfang eines Befalls: Ein Mistel-Keimling kann noch relativ leicht entfernt werden. Weil er noch keine Seitenwurzel ausgebildet hat, reicht eine Bohrung. Fotos: Roller
Ölbronn-Dürrn. Majestätisch ragen die drei großen Apfelbäume außerhalb von Dürrn am Rand eines Felds in die Höhe. Sie wirken kräftig, haben einen dicken Stamm und weit verzweigte Kronen. Doch eines fällt sofort ins Auge: die grün schimmernden Gebilde, die sich überall zwischen den Ästen ausgebreitet haben. An einigen Stellen sind sie so dicht, dass man nicht mehr hindurchschauen kann.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen