Zunft-Ausstellung zünftig eröffnet
Archiv
Sonderschau in Maulbronn ist wahre Schatzgrube – Erinnerung an Gebräuche und Rituale aus der Historie des Handwerks
Am Freitag ist die Sonderausstellung „Überall war Handwerkszunft“ im Maulbronner Museum auf dem Schafhof eröffnet worden – mit Bürgermeister Andreas Felchle als hemdsärmeligem Gesellen am Akkordeon.

Kenntnisreicher Autor: Stadtarchivar Ehlers.
Maulbronn. Die Ausstellung ist eine Schatzgrube mit Meisterwerken und Gesellenstücke aller Art, die nicht nur Historiker, Heimatverbundene und Handwerker in ihren Bann ziehen dürfte. Unter einer Vitrine funkelt der vergoldete Silberpokal der Vaihinger Bäckerzunft mit 47 Widmungsschildchen, auf denen unter anderem die Namen der Zunftmeister verewigt sind. Um die Intarsienarbeit eines Kruges mit Tulpen auf der Handwerkerlade der Hafnerzunft Maulbronn zu erkennen, müssen Besucher schon genau hinsehen. Der Schablonendruck auf dem gewebten Maltersack verweist auf Maurermeister Gottlieb Jakob Händle aus Dürrmenz als ehemaligen Eigentümer. Beitragsbücher, Verordnungen, Rechnungen, Wanderbücher, Lehrbriefe, Fotos und Plakate geben Aufschluss über Traditionen, Macht, Stolz und Zwänge, die die Kultur der Handwerkerzünfte prägten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen