Zukunft hängt am Ziegeleigelände
Archiv
Stadt muss das Areal schnell vermarkten – Fünf Millionen aus Grundstücksverkäufen sind bereits verplant – Investoren stehen parat
Zur Ziegelei drängt, an der Ziegelei hängt doch alles ... Frei nach Goethes Faust gilt die Industriebrache als großer Hoffnungsträger der Stadt Mühlacker, doch als vermeintliche Goldgrube stößt das 22,5 Hektar große Areal an Grenzen.
Freie Flächen für alle Fälle: Das im heutigen Zustand wenig einladend wirkende Ziegeleiareal gilt für die Stadt Mühlacker in mehrfacher Hinsicht als Sahnestück und Hoffnungsträger. Foto: Eier
Mühlacker. Der literarische Held scheitert beim Versuch, sich mit magischen Kräften eine unerschöpfliche Quelle des Reichtums zu erschließen, und ähnlich unrealistisch wäre die Vorstellung, mit dem Verkaufserlös für die Ziegeleigrundstücke alle Investitionen der Zukunft bewältigen zu können. Spätestens mit der Präsentation des neuen Haushaltsplanentwurfs ist in dieser Hinsicht Ernüchterung eingekehrt, sind doch, wie berichtet, fünf Millionen Euro aus der Ziegelei bereits verplant, ohne dass dafür eine Stadthalle gebaut oder eine Mörike-Realschule modernisiert wäre.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen