Zünftige Blasmusik unter dem Kastanienbaum

Archiv

Hocketse des Musikvereins auf dem Ölbronner Rathausplatz ist ein Besuchermagnet – Zahlreiche Helfer im Einsatz

Ölbronn-Dürrn. Mit einem abwechslungsreichen Blasmusikrepertoire hat der Musikverein (MV) Ölbronn am vergangenen Sonntag seine Gäste am Brunnen vor dem Rathaus unterhalten. Über 300 Besucher aus nah und fern ließen sich bei strahlendem Sonnenschein die Grillspezialitäten und kühlen Getränke schmecken. Auch die reichhaltige Kaffee- und Kuchentheke fand großen Zuspruch. Bis zur Mittagszeit waren die Sitzplätze nahezu restlos besetzt, so dass die Helfer weitere Tische und Bänke aufbauen mussten. Unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ fand das bewirtete Platzkonzert des Musikvereins bereits zum 24. Mal in Ölbronn statt. Gleichzeitig startete am Sonntag der Vorverkauf für die Auftaktveranstaltung zum Ölbronner Erntedankfest Anfang Oktober mit der niederbayerischen Partyband „Bajuwaren“.

Zünftige Blasmusik unter dem Kastanienbaum

Cornelia Schmid dirigiert die Blasmusiker des MV Ölbronn bei ihrer Hocketse. Foto: Müller

Kurz nach 11 Uhr waren alle der knapp 40 Musiker eingetroffen und hatten unter dem schattigen Kastanienbaum beim Rathaus Platz genommen. Unter Leitung von Cornelia Schmid eröffneten sie die Veranstaltung mit dem flotten Traditionsmarsch „Gruß aus Böhmen“. Es folgten die Polka „In der Weinschänke“ von Robert Payer und das „Bozner Bergsteigerlied“, das als inoffizielle Nationalhymne Südtirols gilt. Der Funke zwischen Musikern und Zuhörern sprang sofort über und sorgte für Stimmung und gute Laune im Festzelt. Über sechs Stunden unterhielt der Musikverein seine Gäste mit einem abwechslungsreichen Repertoire gut gespielter Blasmusik, das von den Besuchern mit viel Beifall bedacht wurde.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen