„Zu uns kommen die Mutigen und Starken“

Archiv

Goldader Bildung organisiert traumapädagogisches Seminar

Enzkreis/Pforzheim (pm). „Der Terror in den Köpfen bleibt.“ Das ist einer der Kernsätze von Peter Klentzan, Leiter des Trauma-Hilfe-Zentrums der Stiftung Wings of Hope. Als Gast von Goldader Bildung war er Referent eines ganztägigen traumapädagogischen Seminars für 40 Mitarbeiter aus Organisationen, die mit Flüchtlingen in Pforzheim und dem Enzkreis arbeiten. Peter Klentzan weiß, wovon er spricht. Von 1994 bis 2010 war er als Projektmanager in den Krisengebieten des Balkans und später im Mittleren und Nahen Osten tätig. Heute arbeitet er als Lehrtherapeut mit schwer traumatisierten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.

Traumatische Erfahrungen veränderten Hirnstrukturen und damit die Persönlichkeit – das zeigten neurobiologische Erkenntnisse. Am Bild der traumatischen Zange veranschaulichte Klentzan symbolhaft die Vorgänge, die sich in den Köpfen traumatisierter Menschen abspielen. Je früher Traumata auf Menschen einwirkten, umso intensiver seien ihre Auswirkungen. Traumatische Erfahrungen der Kindheit würden abgespalten und könnten durch Auslösereize wieder ins Bewusstsein zurückgelangen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen