Zu Hause lebt frau am gefährlichsten

Archiv

Fahnenaktion vor dem Rathaus setzt Zeichen gegen Gewalt

Die spektakulären Taten finden ihren Weg in die Boulevardmedien. Doch weitaus mehr Fälle, in denen Frauen zu Opfern werden, spielen sich unentdeckt von der Öffentlichkeit im häuslichen Umfeld ab. Privatsache? Keineswegs, lautet die Botschaft einer Fahnenaktion, die am Freitag vor dem Mühlacker Rathaus den Fokus auf ein gesamtgesellschaftliches Problem gerichtet hat.

Mühlacker. „Frei leben ohne Gewalt“ steht auf der Fahne geschrieben, die unter den Augen des Oberbürgermeisters Frank Schneider und der Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen gehisst wird. Noch deckt sich das Postulat mit der Lebenswirklichkeit nicht. Das wissen die Initiatorinnen der Aktion, die Enzkreis-Gleichstellungsbeauftragte Martina Klöpfer und die Mühlacker Integrationsbeauftragte Leila Walliser, das wissen die anderen Beteiligten, die aus Sicht der Polizei, der Fachstelle häusliche Gewalt, des Bezirksvereins für soziale Rechtspflege, des Vereins Miteinanderleben und der Initiative „Kiste“ Enzkreis in kurzen Berichten ein häufig mit einem Tabu belegtes Thema beleuchten.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen