Zeitreise ins Spätmittelalter

Archiv

Neue Ausstellung im Museum im Schweizer Hof in Bretten widmet sich dem Ende einer Epoche

Bretten (pm). Kurz vor dem Peter-und-Paul-Fest, das vom 1. bis 4. Juli stattfindet, und damit genau zur passenden Zeit eröffnet das Brettener Museum im Schweizer Hof seine neue Sonderausstellung. Sie trägt den Titel „Um 1500 – das Ende des Mittelalters“ und geht ausführlich auf die Epoche ein, die alljährlich auch im Mittelpunkt des Brettener Stadtfests steht.

Zeitreise ins Spätmittelalter

Diese Bilder, die im Ankündigungsflyer zum Einsatz kamen, machen Appetit auf die Ausstellung im Museum im Schweizer Hof.

Um 1500 – die damalige Zeit hat weltweit und noch bis in die Gegenwart spürbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen. In den Jahrzehnten vor und nach der „magischen“ Jahreszahl wurde der Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden, entdeckte Kolumbus Amerika, begannen die Aufstände der Bauern in Deutschland und leitete Martin Luther die Reformation ein: Eine neue Zeit brach an. Die Köpfe wurden für neue Ideen geöffnet, und das Mittelalter ging seinem Ende entgegen. Die Ausstellung vermittelt anhand verschiedener Einzelthemen und sehenswerter Originalexponate einen breit angelegten Einblick in diese Zeit weltgeschichtlichen Umbruchs und in das damalige Alltagsleben. Der Bogen spannt sich dabei vom Frauenleben um 1500 über die Situation der Klöster, den Stand der Heilkunst, die städtische Ver- und Entsorgung, die Waffen- und Belagerungstechnik bis zur zeitgenössischen Kunst und Mode. Viele dieser Themen werden dabei am Beispiel der seinerzeitigen kurpfälzischen Oberamtsstadt Brettheim (Bretten) dargestellt, doch wird immer auf die jeweiligen überörtlichen Hintergründe verwiesen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen