Zeitgenössisches Werk verbindet Epochen

Archiv

„Magnificat“ von Christoph Schönherr in Knittlingen aufgeführt

Knittlingen. Ralf Schwarzien aus Knittlingen hat am Samstagabend in der dortigen St. Leonhards-Kirche ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis ermöglicht. Der Musiker führte mit den Chören „Vocalis“ und „Aurainchor“ aus Bietigheim-Bissingen das „Magnificat“ von Christoph Schönherr auf.

Zeitgenössisches Werk verbindet Epochen

Klassik und Pop treffen bei einem Konzert in der St. Leonhardskirche aufeinander. Foto: Fotomoment

Klassische Strukturen und Popularmusik vereinten sich dabei. Das Verweben der unterschiedlichen Musikepochen machte den Reiz dieses zeitgenössischen Werks aus. Eine Band und ein Kammerorchester unterstrichen mit ihrer musikalischen Begleitung diesen Anspruch. Weitere Chorwerke des 21. Jahrhunderts standen auf dem Programm, das von 90 Sängern und Sängerinnen sowie 14 Instrumentalisten gestaltet wurde. Unter ihnen waren Salome Tendies (Ex-Chordirektorin am Stadttheater Pforzheim), die jetzt künstlerische Leiterin der Chorakademie Pforzheim ist. Sie sang den Solopart der Maria. Ulrich Dürr (Fachbereichsleiter Schlagzeug und stellvertretender Direktor an der Jugendmusikschule Bretten), Markus Seibold, Christian Werner und Wiebke Kitzberger waren ebenfalls zu hören, außerdem ein Streichquartett sowie Musiker aus dem Pfinztal an Flöte, Bass, Piano und Drums.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen