Zeichen für Frieden und Toleranz
Archiv
Initiative gegen Rechts will am 23.Februar auf dem Wartberg Neonazis die Stirn bieten – Gedenkfeier mit Lichtermeer auf Marktplatz
74 Jahre liegt die Bombardierung Pforzheims nun zurück. Neben Entsetzen, tiefer Trauer und existenzieller Not empfanden die Überlebenden damals ein bewegendes Gemeinschaftsgefühl, Hilfsbereitschaft und den brennenden Wunsch nach Frieden. In Erinnerung an dieses Ereignis begeht Pforzheim den Jahrestag 2019 unter dem Motto „Pforzheim schaut sich um!“
Die Pforzheimer Organisatoren der verschiedenen Veranstaltungen zum Gedenken an den 23.Februar 1945 wollen ein Zeichen setzen für Frieden und Toleranz. Foto: privat
Pforzheim. Entstanden ist ein vielfältiges Programm mit dem die Stadt Pforzheim und alle Kooperationspartner aus den Bereichen Kirche, Kultur, Schule und Gesellschaft ein Zeichen für Frieden und Toleranz setzen möchten. „Es ist unsere Absicht, die Bürger in das Gedenken mit einzubeziehen. Viele Menschen haben aufgrund ihres Alter, oder weil sie selbst oder ihre Familien erst lange nach dem Krieg nach Pforzheim gezogen sind, keinen direkten Bezug zu diesem Ereignis“, so Oberbürgermeister Peter Boch.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen