Zahlen und Fakten zum Mammutwahltag
Archiv
Was unterscheidet die Kommunalwahlen von der Europawahl, und was ist noch mal Kumulieren und Panaschieren?
Enzkreis. Morgen ist der große Tag der Entscheidungen. Gleich bei drei Urnengängen – Europa-, Gemeinderats- und Kreistagswahl – sind die Bürger auch im Enzkreis aufgefordert, zwischen 8 und 18 Uhr von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ihre Stimmen abzugeben.
Alle drei Wahlen finden im Abstand von fünf Jahren statt. Dass sie am selben Sonntag durchgeführt werden, liegt auch an der Hoffnung, dass dann die Beteiligung – vor allem an der Europawahl – höher ausfällt. Wobei „Europa“ 2014 im Enzkreis mit 53,63 Prozent sogar mehr Berechtigte zum Urnengang animierte als die Kreistagswahl mit 50,36 Prozent. Indes können bei den Kommunalwahlen mehr Menschen mitmachen als bei der Europawahl, da bei Letzterer nur 18-jährige und ältere Bürger ihr Kreuzchen machen dürfen. Bei der Gemeinderats- und der Kreistagswahl sind auch schon 16- und 17-Jährige zur Stimmabgabe aufgefordert.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen