Wolf-Stiftung feiert ihr 50-jähriges Bestehen
Archiv
Ziel ist die Förderung der medizinischen Wissenschaft
Knittlingen (pm). Die gemeinnützige Richard und Annemarie Wolf-Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die sogenannte Beteiligungsträgerstiftung hält unmittelbar alle Geschäftsanteile an dem mittelständischen Medizintechnik-Unternehmen Richard Wolf GmbH.
            Die fünf Mitglieder des Stiftungsvorstandes (v. li.): Dr. Augustin Siegel, Siegfried Karst, Ingeborg Burkhard (Sprecherin), Volker Kälberer und Dr.-Ing. Paul Seiler. Foto: privat
Die Namensgeber der Stiftung, Richard und Annemarie Wolf, waren zu ihren Lebzeiten jeweils Alleingesellschafter der 1947 gegründeten Richard Wolf GmbH. Nach dem Tod des Unternehmensgründers Richard Wolf vereinigte seine Ehefrau Annemarie Wolf sämtliche Geschäftsanteile in ihrer Person. Mit gesellschaftlichem und sozialpolitischem Weitblick, heißt es in einer Mitteilung, habe sie eine gemeinnützige Stiftung gegründet, deren Zweck die Förderung der medizinischen Wissenschaft und insbesondere der mit Endoskopen arbeitenden Fachgebiete ist. Die derzeit fünf Mitglieder des Stiftungsvorstands, Sprecherin Ingeborg Burkhard, Volker Kälberer, Siegfried Karst, Dr.-Ing. Paul Seiler und Dr. Augustin Siegel, seien primär der Erhaltung des Stiftungsvermögens verpflichtet. Die Beratungsaufgaben des Vorstandes stünden unter der Prämisse einer personalorientierten und sozialverträglichen Umsetzung eines qualifizierten Wachstumskurses der weltweit agierenden Richard-Wolf-Firmengruppe, heißt es.
								Wir freuen uns, dass Sie sich für
								einen  Artikel interessieren.
								Jetzt registrieren und weiterlesen.
							
- ➔ Alle Webseiteninhalte
 - 
                      ➔ Inklusive aller 
Artikel
 - ➔ Jederzeit kündbar
 
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen