Wilddogs mit starkem Saisonabschluss
Archiv
Die Pforzheimer Footballer schlagen Weinheim und holen Platz drei in der Regionalliga – Reserve unterliegt in den Playoffs
Pforzheim (pm). Die Pforzheim Wilddogs haben in ihrem letzten Heimspiel der Regionalliga-Saison einen überraschend deutlichen Heimsieg gefeiert. Gegen die Weinheim Longhorns landeten die Gastgeber einen 62:6-Erfolg und stellten damit den dritten Rang sicher.
Der Pforzheimer Felix Dorn (Mitte) wird von einem Weinheimer Spieler getackelt.Foto: privat
Vor dem Spielbeginn wurde es kurz emotional: Vorstand Kai Höpfinger verabschiedete Sascha Deger und Thomas Zink vor Ihrem finalen Auftritt. Sascha Deger hängt nach aktiven 13 Football-Jahren die Pads an den Nagel, und Thomas Zink, Gründungsmitglied der Wilddogs, legt den Helm nach drei Jahrzehnten Einsatz für die Wilddogs ins Regal. Mit dem anschließenden Kick-Off begann sogleich die Galavorstellung der Wilddogs. Nach Weinheimer Ballbesitz returnte John Harris den Ball bis an die 28 Yard-Linie, ehe zwei schnelle Pässe auf Felix Dorn und David Gauß die Wilddogs in die Nähe der Endzone brachten. Devon Sanders sorgte dann für den ersten Touchdown, der Extrapunkt von Dominick Gienger führte zur schnellen 7:0-Führung der Hausherren. Der anschließende Longhorn-Angriff wurde direkt im Keim erstickt: Jeremy Wenz forcierte den Fumble beim gegnerischen Quarterback und Sebastian Keilbach (Defense End) sicherte den Ball ab. Wenig später stellte Devon Sanders auf 14:0, die Gäste konnten den Wilddogs keine Gegenwehr bieten. Auch nach dem ersten Viertel (21:0) blieb die Weinheimer Offense chancenlos, während etwa John Harris ein 62-Yard-Touchdown auf den Rasen im Holzhof gelang. Kurz vor der Halbzeit lief sogar Headcoach und Quarterback Chris Treister höchstselbst mit dem Ball in die Endzone und zementierte den 41:0-Pausenstand. Im dritten Spielabschnitt stockte der Pforzheimer Lauf für kurze Zeit: Zwar hielt man die Gäste weiterhin punktlos, doch auch die eigene Offense brachte infolge von eigenen Strafen keine weiteren Punkte zusammen. Das änderte sich wieder im letzten Viertel, in dem John Harris durch einen zuvor abgefälschten Touchdown-Pass auf 48:0 erhöhte.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen