Wie ein Kunstwerk entsteht
Archiv
Pforzheim (pm). Noch bis zum 20. November ist die Ausstellung „Skulptur und Farbe“ mit Werken des international renommierten Künstlers Karl Manfred Rennertz in der Eingangshalle des Landratsamts zu sehen. Im Rahmenprogramm legt der Künstler Hand an und zeigt an einem stattlichen Eichenstamm aus regionalem Waldbestand, wie durch Sägen, Farbe und Feuer eine neue Skulptur entsteht. Los geht es am heutigen Freitag, 9. Oktober: Zwischen 14 bis 17 Uhr wird Rennertz den Rohblock mit der Kettensäge bearbeiten. Ort des Geschehens ist der Innenhof des Landratsamts. Am Montag, 12. Oktober, wird ab 16 Uhr das Werk durch Farbe und Feuer vollendet. Danach, ab 18 Uhr, führt der Künstler mit der Kunsthistorikerin Regina M. Fischer durch die Ausstellung und beantwortet Fragen zu den Werken oder zu seinem Werdegang. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Rennertz ist in der Region kein Unbekannter: Seine „Schwarze Figur“ wurde 2013 beim zweiten Abschnitt des Skulpturenwegs Maulbronn realisiert. Sie wird auch „die Schöne aus Baden-Baden“ genannt, als Anspielung auf den Ort des Schaffens- und Lebensmittelpunktes des international bekannten Künstlers. Die Ausstellung versammelt neuere Arbeiten in Holz, Bronze und Keramik sowie ausgewählte Bilder.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen