Wenn ein Flüchtling stirbt...

Archiv

In den Unterkünften im Enzkreis haben 2015 nur drei Asylbewerber ihr Leben verloren – Entkräftung durch Flucht war keine Ursache

Rund 3100 Flüchtlinge leben derzeit bei uns im Enzkreis. Bei einer so hohen Zahl ist es nicht unwahrscheinlich, dass jemand stirbt. Die Behörden müssen für so einen Fall vorbereitet sein.

Wenn ein Flüchtling stirbt...

Wenn ein Mensch sein Leben verliert, bedeutet dies tiefe Trauer für die Angehörigen. Doch wer kümmert sich um die Hinterbliebenen in den Flüchtlingsunterkünften? Foto: Huber

Enzkreis. „In Deutschland sterben jedes Jahr 865000 Menschen“, sagte Rolf Lichter, Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Bestatter e. V. im vergangenen Jahr in einem Artikel des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik. Die Zahl entspreche rund einem Prozent der Bevölkerung. Wie viele Flüchtlinge in den Unterkünften verstorben seien, dazu gebe es keine konkrete Zahl. Das Problem, das Lichter nennt: „Wenn ein Flüchtling stirbt, stellen sich viele Fragen, die sich nicht leicht beantworten lassen: Wie und an welchem Ort soll nach den Riten welcher Religion bestattet werden? Gibt es Angehörige und wie sind sie zu erreichen? Und wer zahlt letztlich die Beerdigungskosten?“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen