Wenn Geschichte umzieht
Archiv
Historische Dokumente aus dem Knittlinger Rathaus werden in den neuen Archivraum gebracht und dort einsortiert
Die Ladefläche des Pritschenwagens hat vermutlich schon viel gesehen. An diesem Donnerstag aber ist die Last eine besondere: Transportiert wird – Kiste um Kiste – Knittlinger Stadtgeschichte.
Noch bieten die Regale Platz, um durch sie hindurch Kreisarchivar Konstantin Huber (li.), seine Mitarbeiter Simon Kretz (2.v.re.) und Sebastian Schmidt (re.) sowie den Knittlinger Hauptamtsleiter Stephan Hirth fotografieren zu können. Doch da nun Akte um Akte, Band um Band Einzug hält, wird sich diese Perspektive bald nicht mehr ergeben – dafür Einsichten für Archivnutzer. Foto: Becker
Knittlingen. Starke Muskeln sind gefragt. Die Mitarbeiter des Knittlinger Bauhofs tragen kiloschwere Pakete – und Verantwortung. Denn in den Schachteln, die sich im neuen Archivraum an der Stuttgarter Straße stapeln, befinden sich historische Dokumente, die nun endlich eine angemessene Heimat finden. Kreisarchivar Konstantin Huber, ausgerüstet mit einem ausgeklügelten Plan, und seine Mitarbeiter Simon Kretz und Sebastian Schmidt stehen bereit, um den Inhalt in die für die Bedürfnisse eines Archivs ertüchtigten verschiebbaren Metallregale einzusortieren.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen