Wengerter gehen unter die Wetterfrösche

Archiv

Messstation in den Diefenbacher Weinbergen liefert wichtige Daten unter anderem für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

Die heimischen Wengerter betätigen sich zunehmend als Meteorologen – und werden dabei durch die Fachinstanzen ihrer Branche unterstützt. Am Diefenbacher „König“ wurde die kreisweit zweite Wetterstation in einem Weinberg vorgestellt, die den Weinbauern lokale Wetterprognosen und Hinweise für den nachhaltigen Pflanzenschutz liefert.

Wengerter gehen unter die Wetterfrösche

Die Wengerter vom westlichen Stromberg sind unter die Meteorologen gegangen. Unter dem „Diefenbacher König“ nehmen sie eine Wettermessstation (im Hintergrund) in Betrieb. Foto: Kollros

Sternenfels-Diefenbach. Die Mitglieder der „Wengerter vom König“ mit den Diefenbachern Christoph Gutjahr und Christian Häußermann an der Spitze waren auf das Projekt Agrarmeteorologie aufmerksam geworden, das vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe betreut wird, und das wiederum mit dem Weinbauinstitut in Freiburg und der Lehr- und Versuchsanstalt für Weinbau in Weinsberg kooperiert.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen