Weltmännertag

Archiv

Die Lebenserwartung der Männer liegt statistisch ungefähr sieben Jahre unter der von Frauen. Was vermutlich nicht zuletzt daran liegt, dass die weibliche Hälfte der Menschheit gesünder lebt. Um Männer daran zu erinnern, dass sie ihr Gesundheitsbewusstsein verstärken und keinen Bogen um Vorsorgeuntersuchungen machen sollten, wurde im Jahr 2000 der am 3. November stattfindende „Weltmännertag“ eingeführt – mit Schirmherr Michail Gorbatschow, einem früheren Staatspräsidenten der Sowjetunion. Ob der Ex-Staatsmann dabei wohl auch an die Trinkgewohnheiten der Russen denkt? Deren Lebenserwartung ist wegen üppigen Wodkagenusses traditionell rekordverdächtig niedrig.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen