Weingärtner ziehen Jahresbilanz
Archiv
WG Freudenstein-Hohenklingen steht trotz leichtem Rückgang beim Verkauf wirtschaftlich solide da
Knittlingen-Freudenstein (pm). Auf der Jahreshauptversammlung der WG Freudenstein-Hohenklingen in der Freudensteiner Kelter rief der Vorstandsvorsitzende Armin Notter den anwesenden Mitgliedern die klimatischen Besonderheiten des Jahres 2015 ins Gedächtnis und ging auf Besonderheiten der Lese 2015 ein. Ortsvorsteherin Waltraud Piechatzek bedankte sich bei den Mitgliedern der WG und dem Vorstandsteam für deren Einsatz zur Erhaltung des Kulturgutes Wein. Freudenstein und Hohenklingen seien ohne den Weinbau so nicht vorstellbar, sagte die Ortsvorsteherin.

Vorstand und Aufsichtsrat der WG Freudenstein-Hohenklingen (v.li.): Vorstandsmitglied Fritz Zimmermann jun., Vorstandsvorsitzender Armin Notter, Ortsvorsteherin Waltraud Piechatzek, Vorstandsmitglied Horst Steinhilper und Wolfgang Ziegelbauer (WZG). Foto: Timo Steinhilper
Wolfgang Ziegelbauer vom Vorstand und Aufsichtsrat der WZG ging in seinem Grußwort insbesondere auf den Strukturwandel im Weinbau ein – nicht ohne zu betonen, dass Masse noch lange keine Klasse mache. Laut WG-Geschäftsführer Dieter Epple stehe die Genossenschaft wirtschaftlich solide da, wenn auch im vergangenen Jahr wiederum ein leichter Rückgang beim Weinverkauf zu verzeichnen gewesen sei. Die Neuwahlen brachten sowohl im Vorstand als auch im Aufsichtsrat keine Änderungen. Horst Steinhilper bleibt auch weiterhin Vorstandsmitglied der WG Freudenstein-Hohenklingen. Die Aufsichtsratsmitglieder Bernd Siegmund und Walter Stolzenthaler wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen