Weine rücken Steillagen ins Rampenlicht

Archiv

Drei Genossenschaften üben für eine bedrohte Kulturlandschaft den Schulterschluss und wollen dabei auch etwas verdienen

Drei Weinbaugenossenschaften mit exponierten Steillagen an Neckar und Enz machen gemeinsame Sache: Ihre exklusive Cuvée-Serie „Weinbergwerk“ soll das besondere Potenzial von Steillagen-Weinen dokumentieren.

Weine rücken Steillagen ins Rampenlicht

Meisterstücke haben die Kellermeister Michael Böhm (Lauffen/Mundelsheim), Sebastian Häußer (Besigheim) und Miguel Essig (Roßwag) mit ihren Weinbergwerk-Cuvées geschaffen (v.li.). Fotos: Kollros

Vaihingen/Besigheim/Lauffen. Dem Weinkenner sollen die Tropfen der Serie einen außergewöhnlichen Genuss bieten. Nicht nur die Idee ist eine Besonderheit, sondern auch die Konstellation: Drei Betriebe, die im umkämpften Weinmarkt miteinander im Wettbewerb stehen, kooperieren im „Weinbergwerk“ und haben dazu eigens eine Genossenschaft gegründet, „um unser Projekt auf eine breite und solide Basis zu stellen“, sagt Dietrich Rembold, Vorstandsvorsitzender der Lauffener Weingärtner, eine der Partner-Genossenschaften neben der Felsengartenkellerei in Besigheim/Hessigheim und der Lembergerland-Kellerei in Roßwag.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen