Wehr rückt überdurchschnittlich oft aus
Archiv
Floriansjünger aus Illingen und Schützingen blicken zurück auf 2018 – Hauptberuflicher Gerätewart wird eingestellt
Als Vorsitzender des Feuerwehrverbandes Enzkreis kommt Markus Haberstroh herum bei den Wehren im Kreis und weiß um die Arbeit, die dort geleistet wird. Den Angehörigen der Feuerwehr Illingen bescheinigte er am Freitag in der Schützinger Festhalle ein zukunftsorientiertes Arbeiten.
Diese Feuerwehrleute stehen ehrenamtlich im Dienst der Gemeinschaft. Auf 40 und 50 Jahre können zurückblicken Stefan Zwick (vordere Reihe v.re.), Urban Klose, Richard Hänßler und Hans Gräther, ausgezeichnet unter anderen von Joachim Saalbach und Dr. Peter Pförsich.Foto: Stahlfeld
Illingen-Schützingen. „Da sind Sie ein Stück weiter als andere Gemeinden“, lobte er nicht nur die durch den Gemeinderat beschlossene Einstellung eines hauptberuflichen Gerätewarts. Dessen Verantwortung sei sehr groß. Auch die von Jugendwart Gabriel Currle vorgestellte Jugendarbeit schien den Verbandsvorsitzenden Haberstroh bei der Hauptversammlung zu beeindrucken. Nichtsdestotrotz wünschte er sich grundsätzlich engere Kontakte zwischen Verband und Jugendwehren und ein Engagement in der für 2019 angesetzten Zukunftswerkstatt für Entscheidungsträger in Gemeinden, und: „Wir hätten gerne, dass aus jeder Feuerwehr jemand im Verband aktiv ist.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen