Wege aus dem Wegwerfwahnsinn
Archiv
Am 19. Februar findet im Mühlacker Kino Scala ein Themenabend zum Leben ohne Müll statt – Bloggerin und Initiativen informieren
Nein, sie werden die Welt nicht retten, all jene Neugierige, die am Dienstag, 19. Februar, die „Zero Waste“ benannte Veranstaltung im Mühlacker Kino Scala besuchen werden. Sie werden auch nicht weiterleben, ohne Müll zu produzieren. Aber sie werden vielleicht neue Impulse in Stadt und Region tragen.
Plastik ist für viele Menschen aus dem Alltag nicht wegzudenken. Eine Veranstaltung in der Scala soll zeigen, dass ein Leben, in dem man keinen oder weniger Müll produziert, möglich ist.Foto: Huber
Mühlacker. Reis einzukaufen, ist keine größere Herausforderung. Ihn im ländlichen Raum ohne Verpackung zu bekommen, schon. Dies ist nur eine der Erfahrungen, die Natalie Riede gemacht hat und die sie dazu motiviert, Handlungsmuster im eigenen Leben und scheinbar unverrückbare Realitäten im Alltag zu überdenken. Als Praktikantin bei der Heinrich Böll Stiftung hat die Lomersheimerin deshalb ein Projekt initiiert, mit dem sie die Chancen eines Lebens ohne Müll beleuchten möchte. Dazu hat sie nicht nur eine Bloggerin und Buchautorin, sondern auch lokale Initiativen, Institutionen und Geschäftsleute für einen Vortragsabend samt „Markt der Möglichkeiten“ gewonnen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen