Weber will neuen Hauptamtsleiter

Archiv

Der neue Sternenfelser Bürgermeister sieht Verstärkungsbedarf in der Rathausmannschaft

Sternenfels. Seit Kämmerer und Bauamtsleiter Reiner Müller die Gemeinde Sternenfels im Sommer verlassen hat, klafft eine Lücke in der Mannschaft des Rathauses. Zwar übernahm Norman Tank, der vorher „nur“ Haupt- und Ordnungsamtsleiter war, die Aufgaben Müllers. Damit fehlt aber theoretisch eine Person in der Führungsebene der Verwaltung. Man habe die Aufgaben auf die Sachbearbeiterebene delegieren wollen, um Personalkosten zu sparen, erläutert Norman Tank die damalige Idee. Dies sei eine Reaktion auf die klamme Finanzlage gewesen.

Weber will neuen Hauptamtsleiter

Die Sternenfelser Rathausspitze: Norman Tank (li.) ist derzeit Kämmerer, Haupt-, Ordnungs- und Bauamtsleiter in einer Person, Werner Weber ist der neue Bürgermeister. Foto: Huber

„Nun kommen auf die Gemeinde aber Aufgaben zu, die uns vorher nicht tangiert haben.“ Damit spricht Tank das Thema Asylbewerber an. Bisher leben in der Gemeinde neun Flüchtlinge. Wie der neue Bürgermeister Werner Weber am Mittwoch in der Ratssitzung verkündete, müsse Sternenfels bis Ende 2016 an die 90 Asylbewerber aufnehmen. Das sei nur mit großem Aufwand zu bewältigen. Und auch, wenn die Gemeinde dringend Geld einsparen muss, die vier Ämter – Kämmerei, Haupt-, Ordnungs- und Bauamt –, sind laut Norman Tank „nicht wegzudiskutieren“. „Mit der Aufgabendelegation auf die Sachbearbeiterebene sind wir gut vorangekommen.“ Künftig sei das so aber nicht mehr zu schaffen. Neben Personal-, Vereins-, Schul- und Kindergartenangelegenheiten, dem Bürgerbüro, den Wahlen und dem Einwohnermeldeamt sieht sich der Hauptamtsleiter mit den Flüchtlingen mit großen Herausforderungen konfrontiert.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen