Wattestäbchen machen Fußballhelden

Archiv

Kader des TSV Großglattbach lässt sich in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren

Selbst im Fußball geht es nicht immer nur darum, wer mehr Tore erzielt. Bisweilen macht auch ein Wattestäbchen echte Helden: 17 Spieler des TSV Großglattbach sind einem Aufruf von Nationalspieler Jérôme Boateng gefolgt und haben sich in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei registrieren lassen.

Wattestäbchen machen Fußballhelden

Die Fußballer des TSV Großglattbach entnehmen bei sich den benötigten Abstrich, sich in der DKMS registrieren zu lassen. Foto: Stahlfeld

Mühlacker-Grossglattbach. „Ich denke, hier kann jeder ohne große Anstrengung ganz viel helfen“, sagt Philipp Rank nach dem Wangenabstrich mit einem Wattestäbchen. Dieser Abstrich von ihm und seinen 16 Mitspielern in der TSV-Halle genügt, um sich bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren zu lassen. „Ich helfe, wenn man mit einem kleinen Eingriff ein Menschenleben retten kann“, spricht Rank auch im Namen seiner Vereinskameraden. „Wir wären selber auch froh, wenn uns in dieser Situation jemand helfen würde.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen