Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gesunde ist so nah?

Archiv

Marie-Luise Jaggy aus Knittlingen schwört auf heimische Früchte

Sie heißen Kornelkirsche, Berberitze, Speierling, Vogelbeere oder Schlehendorn und sie waren für unsere Vorfahren das, was heute die exotischen Zitrusfrüchte aus dem Supermarkt für uns sind: wertvolle Vitaminlieferanten.

Marie-Luise Jaggy mit Kornelkirschen vor ihrem Weinberghaus in Knittlingen.

Marie-Luise Jaggy mit Kornelkirschen vor ihrem Weinberghaus in Knittlingen. Foto: Lechner

Knittlingen. „Früher wusste fast jeder, wie diese Pflanzen und ihre Früchte aussehen, wo man sie sammeln und was man damit anfangen kann“, berichtet Marie-Luise Jaggy aus Knittlingen. Zum Beweis zeigt sie ein altes Kochbuch aus dem 18.Jahrhundert. Geschrieben wurde es von einer damals im ganzen Ländle bekannten Kochbuchautorin, der Kürnbacherin Friederike Luise Löffler. Darin wird beschrieben, wie man Kornelkirschen in Essig und Zucker einlegt, um sie dann als Beilage für Wildgerichte zu verwenden, oder, wie man aus den unreifen Früchten schwäbische Oliven herstellt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen