Warum Hunde gerne Zugpferde sind
Archiv
Neulinger Verein gibt bei einem Basisseminar Einblicke in ein sportliches Betätigungsfeld für Mensch und Tier
Hunde als „Zugpferde“? Beim Verein Teamwork Mensch und Hund in Neulingen findet Ende des Monats ein außergewöhnlicher Lehrgang statt.
Hobby Zughundesport: Harald Häusler vom TMH Neulingen mit seinem Vierbeiner „Willbär“, der sich laut seinem Besitzer gerne vor den Karren beziehungsweise Bollerwagen spannen lässt. Foto: Dietrich
Neulingen-Bauschlott. Wer hat einen großen oder schweren Hund, der nicht dazu geeignet ist, seine Körpermasse beim klassischen Hundesport über Hürden oder Steilwände zu wuchten und sich durch enge Slalomstangen zu quälen, für die Schutzhundeausbildung zu wenig Trieb hat und für die Jagd völlig ungeeignet ist? Auch diese Tiere, heißt es beim Neulinger Verein, wollten gemeinsam mit ihren Haltern ihren Bewegungsdrang ausleben und für ihre Leistungen bestätigt werden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen