Wanderung mit Lerneffekt
Archiv
Tour am Rand des Naturparks: Von Trinkgelagen und der kinderreichsten Frau Deutschlands
Auf den Wegen durch die Weinlandschaft rund um den bekannten Aussichtspunkt Heuchelberger Warte hat die Gefolgschaft von Günther Weinert wieder viel lernen können.

Gruppenbild mit Hund: Bei der Tour mit Günther Weinert lernen die Teilnehmer viel über Wein und ein berühmtes Weib. Foto: privat
Enzkreis (pm). Am vergangenen Sonntag folgten 43 Teilnehmer der Wanderempfehlung des Mühlacker Tagblatt und des Vereins Gym&Dance. Der Tross begab sich zum äußersten östlichen Punkt des Naturparks Stromberg/Heuchelberg. Mit Blick auf die prächtigen Rebzeilen berichtete Wanderführer Weinert, dass es im Südkaukasus sowie im südlichen Irak schon 5000 vor Christus Weinbau gab. Der Rebensaft ist eng mit der Entwicklung der ersten Hochkulturen verbunden. Der Wein hatte im Hochmittelalter unter allen Getränken eine besondere Stellung. Er wurde als „etwas Hochedles, Kostbares geschätzt“ und gehörte bei Adligen vor allem zur festlichen Mahlzeit dazu. „Er sollte die Verdauung unterstützen, gutes Blut fördern und die Stimmung aufhellen“, so Weinert.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen