Vortrag und Theater zum Frauentag

Archiv

Pforzheim (pm). Am Freitag, 8. März, laden Oberbürgermeister Peter Boch und Gleichstellungsbeauftragte Susanne Brückner um 18 Uhr zum Empfang der Stadt Pforzheim im Rahmen des Internationalen Frauentags ins Kulturhaus Osterfeld ein. Unter dem Motto „Frauen leben länger, aber wovon?“ nehmen die Veranstalter ein aktuelles, allerdings nicht ausschließlich frauen- und gleichstellungspolitisches Thema in den Fokus. Im Rahmen des Empfangs wird nach der Begrüßung Bochs die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, über aktuelle Entwicklungen in der gesetzlichen Rentenversicherung berichten. Sie stellt dabei die neue Studie Lebensverläufe und Altersvorsorge (LeA) vor, die eine fundierte Datenbasis zur zielgerichteten Weiterentwicklung der Alterssicherungspolitik liefert. Gedanken zum Frauentag seitens der Gleichstellungsbeauftragten sowie Gespräche bei Häppchen und Getränken beschließen den ersten Teil des Abends. Eingeladen sind alle interessierten Bürger. Anmeldung erbeten an: gleichstellung@pforzheim.de oder unter 07231/39-1297.

Ab 20 Uhr setzt sich der Abend im Kulturhaus Osterfeld mit dem Theaterstück „BruchStücke“ fort. Das Seniorentheater EulenSpiel zeigt dabei Momente aus dem Leben (un)bekannter Frauen, die auf der Bühne in einem Zwiegespräch mit sich und der Welt sind. Karten für die Aufführung sind telefonisch unter der Nummer 07231/318215, von Dienstag bis Samstag, jeweils von 14 bis 18 Uhr erhältlich. Tickets gibt es auch per E-Mail unter der Adresse karten@kulturhaus-osterfeld.de, über das Internet auf der Seite www.kulturhaus-osterfeld.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen