Vortrag und Lesung zum Teufelspakt
Archiv
Knittlingen (pm). „Die Frucht vom Baum der Erkenntnis – der Teufelspakt als einsamer Aufbruch in ein neues Zeitalter“: So lautet der Titel eines Vortrags im Faust-Archiv Knittlingen. Der Referent, Gymnasiallehrer Dr. Heiko Ullrich, spricht am morgigen Sonntag, 10. März, von 16 Uhr an über den Teufelspakt in der Literatur und liest aus seinem Roman „Septem Scalae“. Seit über einem halben Jahrtausend fasziniert die Geschichte vom Knittlinger Gelehrten und seinem Pakt mit dem Bösen die Schriftsteller. Dabei ist der Handel Fausts mit seinem teuflischen Geschäftspartner einem ständigen inhaltlichen Wandel unterworfen: Während Goethe die Hauptperson seines Dramas noch ganz klassisch Seele und Seligkeit für ein glückliches und zufriedenes Leben opfern lässt, tauscht der Titelheld in Adelbert von Chamissos Novelle seinen Schatten gegen ein Glückssäckel. Adrian Leverkühn, der Protagonist von Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“, verzichtet wiederum auf seine Liebesfähigkeit, um musikalisches Genie zu erlangen, und James Krüss inszeniert in „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ einen Pakt, infolge dessen die Hauptfigur jede Wette gewinnt, aber das Lachen verlernt. An dieses vielfach abgewandelte Bild vom Teufelsbündner knüpft der Roman „Septem Scalae“ an.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter den Nummern 07043/951610 und 07043/9506922 sowie per E-Mail an die Adresse faustmuseum@knittlingen.de.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen