Vorstand bricht Lanze für den Trollinger
Archiv
Weingärtner bleiben auf Wachstumskurs: Württembergische Zentralgenossenschaft verkauft 28,3 Millionen Liter Wein
Die Zentralgenossenschaft der württembergischen Weingärtner (WZG) befand sich im zurückliegenden Jahr „auf Wachstumskurs“. Das war die zentrale Botschaft, die der Vorstandsvorsitzende Dieter Weidmann im Vorfeld der Generalversammlung der WZG in Möglingen vor Journalisten verbreitete. Und fürs laufende Jahr prognostizierte er weiter steigende Absatzmengen.
Bei der letzten Bilanzpressekonferenz der WZG in dieser Zusammensetzung des Vorstands (v. li.): Wolfgang Ziegelbauer, Dieter Weidmann und Bernhard Idler. Foto: Kollros
Möglingen/Enzkreis. 28,3 Millionen Liter Wein wurden 2018 an die Konsumenten gebracht, dies entspricht einem Zuwachs von 3,4 Prozent oder 930000 Liter. Von dieser Gesamtmenge entfielen 18,5 Millionen Liter (plus zehn Prozent) auf das Eigengeschäft der WZG mit dem bundesdeutschen Handel. Mittlerweile würden die Sortimente der Zentralgenossenschaft zu 62 Prozent außerhalb Württembergs vermarktet, bei den Ortsgenossenschaften beträgt diese Quote 26 Prozent.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen