Vorsorge für den Katastrophenfall
Archiv
Illingen (pm). Als Teil einer Informationskampagne der Gemeindeverwaltung zum Thema Notfallmanagement und Katastrophenschutz werden in den kommenden Tagen Ratgeber des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an alle Haushalte in Illingen und Schützingen verteilt. Um die Bürger dafür zu sensibilisieren, nicht erst im Ernstfall mit Selbstschutz zu reagieren, sondern vorzusorgen, werde darin über mögliche Katastrophenszenarien, geeignete persönliche Vorsorgemaßnahmen und Verhaltensregeln aufgeklärt, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. Zur praktischen Umsetzung enthalte der Ratgeber eine Checkliste, um sich seinen (Lebensmittel-)Vorrat anzulegen.
Die Verteilung der rund 3500 kostenlos zur Verfügung gestellten Broschüren übernehmen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Auch die Jugendlichen, berichtet die Gemeindeverwaltung, beschäftigten sich seit einiger Zeit mit dem Thema Katastrophenschutz und persönlicher Vorsorge. Zusätzlich zu ihren Übungseinheiten hätten sie eine „Katastrophenschutz-Kiste“ entwickelt, die Platz für Vorräte und die Checkliste nach den Empfehlungen des Bundesamtes biete. Zusätzlich zur Unterstützung durch die Verwaltung habe die örtliche Firma Speidel die Herstellung der Boxen aus Karton mit einer Spende gefördert. Um weiterhin auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, so die Illinger Verwaltung, seien die Katastrophenschutz-Kisten am verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen der Veranstaltung „Illinger Open“ am 20. Oktober kostenlos am Stand der Feuerwehr erhältlich.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen