Vorschläge für den Bürgerpreis erbeten

Archiv

Stiftung belohnt stille Helden: „Bewerbungsfrist“ für neunte Verleihung der Auszeichnung läuft noch bis zum 26. April

Mühlaker (pm). In Mühlacker gibt es viele Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Die meisten von ihnen tun dies in aller Stille. Die Bürgerstiftung Mühlacker möchte diese „Helden des Alltags“ in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Bereits zum neunten Mal verleiht sie am 16. Mai ihren Bürgerpreis und zeichnet damit einen oder mehrere Menschen aus, die sich Respekt und Anerkennung verdient haben und sich für die Allgemeinheit und das Miteinander in Mühlacker einsetzen.

Wer dies sein wird, steht noch nicht fest. Die Bürgerstiftung hofft auf zahlreiche Vorschläge aus der Bevölkerung. Neben Einzelpersonen kommen auch Verbände, Vereine und Initiativen für den Bürgerpreis infrage. Egal ob alt oder jung, ob ehrenamtlicher Jugendtrainer, Begleiter in schweren Stunden, Stadtführer oder Stadtverschönerer – dem Personenkreis, der für den Bürgerpreis vorgeschlagen werden kann, sind kaum Grenzen gesetzt. Einzige Voraussetzung: Der oder die Kandidaten sollten sich seit mindestens drei Jahren ohne ein direktes Eigeninteresse unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren. „Wir hoffen auf viele Vorschläge und freuen uns auf die Qual der Wahl“, sagt Wolf-Dieter Fuchslocher aus dem Vorstand der Bürgerstiftung, der gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Elsbeth Rommel und Martin Sailer sowie dem Stiftungsrat den Preisträger auswählen wird.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen