Vorfreude auf musikalische Höhenflüge
Archiv
Die Konzertreihe „Mühlacker Concerto“ geht in ihre 14. Saison – Auftakt am 11. November in Ötisheim
Mühlacker/Ötisheim (pm). Mit einer originellen Programmfolge geht die als winterliches Pendant zum „Musikalischen Sommer“ von Peter Wallinger ins Leben gerufene Klassikreihe „Mühlacker Concerto“ bereits in ihre 14. Saison. Die mit bester Akustik ausgestatteten Spielstätten sind auch im Winterhalbjahr 2018/2019 die mit viel Geschmack restaurierte Historische Kelter Ötisheim und der geschichtsträchtige Uhlandbau in Mühlacker, auf dessen Bühne bereits in den 1920er Jahren nicht nur regelmäßig Aufführungen der Stuttgarter Oper stattfanden, sondern auch musikalische Größen ihrer Zeit wie Rudolf Serkin, Walter Gieseking, die Brüder Fritz und Adolf Busch und Carl Orff Konzerte gaben.
Anne-Sophie Bertrand.
Gitanes Blondes, die vier „blonden Zigeuner“ aus München, die seit 2012 zusammen mit dem legendären Klarinettisten Giora Feidman weltweit in allen wichtigen Konzerthäusern und Festivals zu hören sind und im Juni ihr sensationelles Debüt in der Lienzinger Frauenkirche gaben, werden die Wintersaison 2018/2019 am Sonntag, 11. November, um 17 Uhr in der Historischen Kelter Ötisheim eröffnen. „Ce soir...“ nennen sie ihr aktuelles Programm, mit dem sie ihre Zuhörer auf Violine, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass erneut in die Welten des Klezmer und des Balkans, aber auch in die Tiefen der irischen, russischen und südamerikanischen Folklore entführen möchten. Die weiteren Konzerte bestreitet in den darauffolgenden Monaten die Süddeutsche Kammersinfonie Bietigheim unter ihrem künstlerischen Leiter Peter Wallinger im Uhlandbau-Saal in Mühlacker.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen