Von der Buchhalterin zur Altenpflegerin
Archiv
Mitarbeiter des Seniorenzentrums St. Franziskus sprechen über ihre tägliche Arbeit und die anspruchsvolle Ausbildung
„Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen ist in den vergangenen Jahren gestiegen“, sagt Markus Schellinger, Einrichtungsleiter des Seniorenzentrums St. Frankziskus. Und dieser Trend werde sich auch in Zukunft fortsetzen – mit möglichen schwerwiegenden Folgen.

Teresa Wypart (li.) hat ihre Lehre zur Altenpflegefachkraft im St. Franziskus dieses Jahr abgeschlossen. Diogo Fernandes und Gabi Dobler sind noch mitten in der Ausbildung. Foto: Huber
Mühlacker. 2009 habe es im Enzkreis rund 5100 Menschen gegeben, die gepflegt werden mussten, berichtet der Chef der Mühlacker Einrichtung. Laut einer Prognose im Kreispflegeplan werde damit gerechnet, dass diese Zahl bis 2030 auf 8100 ansteigen werde. „Das würde eine Zunahme von 54 Prozent bedeuten.“ Doch das sei nicht das einzige Problem. „Bedingt durch den demografischen Wandel wird gleichzeitig auch die Zahl junger Menschen abnehmen.“ Somit bietet der Arbeitsmarkt künftig immer weniger Kräfte, die die Älteren pflegen könnten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen