Von „Macht hoch die Tür“ bis „Feliz Navidad“
Archiv
Stimmungsvolles Adventskonzert zum Mitsingen in der Ötisheimer Michaelskirche
Ötisheim. In Ötisheim ist es schon Tradition, sich am ersten Advent mit einem Konzert in der Michaelskirche auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Die musikalischen Gruppen der evangelischen Kirchengemeinde hatten wieder zum gemeinsamen Singen von bekannten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern eingeladen. Abwechselnd musizierten der Posaunenchor Illingen-Ötisheim unter Leitung von Jürgen Traub, das von Kerstin Bischoff geleitete Blockflötenensemble Supranino und der von Bernd Güther dirigierte Evangelische Kirchenchor. Zwölf Lieder waren zum Mitsingen vorgesehen, bei denen das Publikum auch gerne einstimmte. Zwischen den einzelnen Musikblöcken gab es Lesungen und Meditationen mit Gedanken zur Vorweihnachtszeit von Pfarrer Markus Epting.
Bläser des Posaunenchores Illingen-Ötisheim spielen viele bekannte Weihnachtslieder. Foto: Müller
Die Kirchenbänke waren gut gefüllt, als nach dem 18-Uhr-Läuten der Posaunenchor mit der Gemeinde das bekannte Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“ anstimmte. Pfarrer Markus Epting begrüßte die Kirchenbesucher und sagte: „Wir möchten Sie heute Abend ein Stück mitnehmen auf dem Weg nach Bethlehem.“ Das Blockflötenensemble begann sein Programm mit dem nach einem lateinischen Hymnus komponierten Lied „O komm, o komm, du Morgenstern“ und dem von Michael Schirmer gedichteten Adventslied „Nun jauchzet all ihr Frommen“. Es folgten frohe weihnachtliche Weisen wie „Seht die gute Zeit ist nah“, aber auch der bedachtsame Choral „Mit Ernst, o Menschenkinder“, der den adventlichen Aspekt der Buße in den Mittelpunkt stellt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen